gruppo elettrogeno

Stromerzeuger

Die Stromerzeuger MOSA sind elektrische Generatoren, gefertigt für den professionellen Einsatz, robust und zuverlässig mit der Fähigkeit, die mit Zubehör und Anpassungen ausgestattet werden, geeignet für verschiedene Tätigkeitsbereiche machen.

 

Gebrauch?

Bei allen elektrischen Generatoren, die mittels elektrischer Induktion arbeiten, ist das Prinzip, mechanische Leistung in elektrische Leistung umzuwandeln, gleich. Die mechanische Leistung wird dem Generator in Form der Drehung einer mechanischen Welle zugeführt. Die Umwandlung beruht auf der Lorentzkraft, die auf bewegte elektrische Ladungen in einem Magnetfeld wirkt.

Bewegt sich ein Leiter quer (senkrecht) zum Magnetfeld, wirkt die Lorentzkraft auf die Ladungen im Leiter in Richtung dieses Leiters und setzt sie so in Bewegung.
Diese Ladungsverschiebung bewirkt eine Potentialdifferenz und erzeugt eine elektrische Spannung zwischen den Enden des Leiters. In der nebenstehenden Animation ist ausschließlich die Verschiebung des Leiters (oder der zwei relevanten Spulenabschnitte) quer senkrecht zum Magnetfeld relevant.

Dies wird anhand der roten Fläche veranschaulicht. Je größer die Flächenänderung pro Zeitänderung (durchlaufene Strecke des Leiters) ist, desto höher ist die Spannung. Um die Spannung zu erhöhen, werden mehrere in Form einer Spule in Reihe geschaltete Leiter verwendet.

foto ge

Es gibt zwei verschiedene Types von Generatoren: fürs Meer und fürs Land.

DIe Generatoren fürs Meer werden normal angewet auf kleinen Booten von mittleren und großen Abmessungen, wie bei Kühlsystemen und bestehend aus Wärme/ Wasser / Luft-Wärmetauscher und von Anti-Korrosions-Behandlungen in allen Teilen.

Die am häufigsten verwendeten Generatoren erzeugen C. A. Niederspannungs , ein- oder dreiphasig, mit Ausgabe der Spannung von 220 Volt oder 380 Volt (230 und 400 Volt bzw. nach den neuen europäischen Normen).

Es gibt 2 verschiedene Powers:

PRP: Prime Power ist die maximale Leistung, die der Generator bei variabler Last und im Dauerbetrieb mit den Umweltbedingungen und der Verarbeitungszyklus , der durch den Hersteller liefern können.
Die durchschnittliche Leistung an einem Tag  darf nicht überschreiten die 70% der PRP werden.

LTP: Limited Time ist der Netzlauf der konstanten maximalen Ausgangsleistung unterdem der Hersteller festgelegten Bedingungen die bis zu 500 Stunden pro Jahr geht.

Drehgenerator

Mini-Generator in einerDynamotaschenlampe.

Um im Wechselstrom- oder Drehstrom-Synchrongenerator eine sinusförmige Spannung zu erzeugen, muss der Rotor ein möglichst homogenes Magnetfeld erzeugen. Er trägt hierzu neben der Feldspule auch Polschuhe mit pilzförmigem Querschnitt, die das Magnetfeld verteilen.
Die Anzahl der Pole (mindestens zwei, weitere geradzahlige Anzahlen möglich) entscheidet über die Frequenz der abgegebenen Spannung bei gegebener Drehzahl.

Die Feldwicklung muss sehr gut befestigt sein, damit sie die hohen Fliehkräfte übersteht. Ein zu vermeidender Betriebszustand ist der Lastabwurf, der ohne den Eingriff eines Reglers den Generator zerstören würde, weil die steigende Drehzahl der antreibenden Dampf- oder Gasturbine zu übermäßigen Fliehkräften in den Ankerwicklungen führt. Der Rotor bei Permanentmagnet-erregten Generatoren, Kurzschlussläufer- oder Asynchron-Generatoren benötigt keine Stromzuführung, bei Synchrongeneratoren erfolgt die Stromzuführung über Schleifringe. Durch Hilfsgeneratoren auf der gleichen Welle kann bei Synchrongeneratoren auf Schleifringe verzichtet werden.

Die Generatorwicklungen sind innen verteilt in mehreren Nuten des hohlzylinderförmigen Stator-Blechpaketes untergebracht. Die mit den Wicklungen gefüllten Nuten verengen sich nach innen hin wieder und bilden ebenfalls Polschuhe. Der äußere Mantel des Blechpaketes enthält keine Wicklungen, er dient als Joch oder magnetischer Rückschluss, um das magnetische Wechselfeld in den Wicklungen zu konzentrieren.

 

Gleichstromgeneratoren benötigen einen Kommutator (Stromwender) zur Abnahme und Gleichrichtung der im Läufer generierten Spannung. Da bei ihnen die gesamte erzeugte elektrische Leistung über den Kommutator übertragen werden muss, sind sie heute nicht mehr gebräuchlich. Zum Erhalt einer Gleichspannung werden üblicherweise Wechselstromgeneratoren mit nachgeschalteten Gleichrichtern eingesetzt, so beispielsweise beim Generator im KFZ (umgangssprachlich Lichtmaschine).

Asynchrongeneratoren sind ebenso wie Asynchronmotoren aufgebaut. Sie besitzen weder eine Feldspule noch Schleifringe, sondern einen Kurzschlussläufer. Das mit diesem umlaufende Magnetfeld wird durch den Strom in den Generatorwicklungen erzeugt. Asynchrongeneratoren können daher nur dann Strom liefern, wenn sie an eine Wechselspannung angeschlossen sind oder bereits Strom erzeugen. Bei Inselbetrieb sind sie hierzu mit Kondensatoren belastet und besitzen zum Start oft einen kleinen Dauermagneten im Rotor. Oft reicht jedoch die Restmagnetisierung aus.

Fast alle moderneren Generatoren kleinerer Leistung sind Drehstromasynchronmaschinen, während Großgeneratoren (ca. ab 0,1 MW), jedoch auch der Generator im Kraftfahrzeug und am Fahrrad, Synchronmaschinen sind. Nur Synchronmaschinen sind in der Lage, neben der Wirkleistung auch die in Kraftwerken kontrolliert erforderliche Blindleistung zur Verfügung zu stellen.

Serienausstattung

• Verzinkte und Super Leise Mortorhaube
• Antischock
• Motorschutz für niedriges Öl und Hochtemperatur
• Auspuff
• Luftfliter
• Tank
• Zündschlüssel
• Verteilerkasten mit Steckdosen geschützt durch die Schaltung und Magneten 0,03 A
• Starterbatterie 12V (ohne Säure)

Lineargenerator

 

Stelzermotor, Funktion

Ein Lineargenerator (auch Induktions– oder Schüttel-Generator genannt) in seiner einfachsten Form kann mit dem Stelzer-Motor realisiert werden. Hierbei befindet sich auf beiden Seiten des freischwingenden Kolbens je eine Spule, in die das Ende des Kolbens eintaucht, auf dem sich ein Magnet befindet. Die Frequenz der erzeugten Wechselspannung ist abhängig von der Frequenz des freischwingenden Kolbens und schwankt lastabhängig.

Ein spezielles Anwendungsbeispiel für diese Technik sind die Schüttel-Taschenlampen. Hierbei bewegt sich durch die Schüttelbewegung ein starker Neodym-Magnet durch eine Spule. Die hierbei erzeugte Spannung ist ausreichend, um einen Doppelschicht-Kondensator (1 bis 2 Farad, 3 bis 4 Volt) zu laden, der dann ein oder mehrere LED-Lampen für längere Zeit mit Strom versorgen kann. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für Lineargeneratoren sind damit ausgestattete Akkumulatoren (z.B. im AA- oder AAA-Format), welche für ähnlich sparsame Geräte universell eingesetzt werden können.

Die Generatoren werden in 1500 und 3000 umdrehungen pro minute geteilt:<br>
Die Generatoren mit 1500u/min sind Super Schallgedämmte Diesel Stromaggregate, wassergekühlt, Leistungsbereich von 9 bis 650 kVA, ausgelegt auf den Dauerbetrieb. Ausgestattet mit Motoren und Generatoren namhafter weltweit bekannter Markenhersteller.(PERKINS, KOHLER/LOMBARDINI, IVECO, JOHN DEERE, DEUTZ, etc.) Mit Auffangwanne für Kraftstoff und Motorflüssigkeiten und verzinkter Schallschutzhaube, ideal für den Einsatz auf Baustellen und Mietparks.

Die Generatoren mit Umdrehzahl 3000/min sind Diesel Generatoren, super leise, haben einen Elektrostarter, sind luftgekühlt, einphasig oder dreiphasige und haben eine Leistung von 6,3 bis 21 kVA MAX.

Präventionsmaßnahmen

Diese präventiven Maßnahmen und Anweisungen sind für die Mitarbeiter.

Vor der Nutzung:
− Man darf nicht den Generator in beschlossenen Räumen installieren (die schlecht belüftet sind);
− Generator auf Boden stellen und dann erst Verbinnden;
− Distanzieren sie den Generator von Arbeitsplätzen;
− Überprüfen sie den Steuer und Schutzhebel;
− Überprüfen Sie die Effizienz der Anlagen.

Während des Gebrauchs:
− Das öffnen oder entfernen von Türen ist strengsten Verboten;
− Für Generatoren die keine Schutzschalter , Power-User haben muessen eine Schalttafel mit indikationen eingebaut haben
− Um Kraftstoff einfügen muss der Generator aus sein;
− Unverzüglich melden sie schwere Defekten.

Nach dem Gebrauch:
− Schalten sie den Hebel und Generator aus;
− Nur bei abgestellten Motor Wartungsarbeiten durchführen bei auftretenden defekten sofort benachrigen;
− In der Gebrauchsanleitung ist es vorhanden wie man Wartungsarbeiten durchfürt.

Schließlich empfehlen wir ihre persönliche Schutzausrüstungen:
− Sicherheitsschuhe; Hier Klicken um Sicherheitsschuhe zu betrachten oder zu kaufen
− Sicherheitshandschuhe; Hier Klicken um Sicherheitshandschuhe zu betrachten oder zu kaufen
− Gehörschutz; Hier Klicken um Gehörschutz zu betrachten oder zu kaufen
− Schutzkleidung; Hier Klicken um Schutzkleidung zu betrachten oder zu kaufen

Vorschriften

Für Generatoren mit einer Leistung von 200 kW bietet das italienische Gesetz bestimmte Pflichten:
• Im Handbuch ist vorhanden wie man Wartungsarbeiten am System durchfürt (Generator, Motor, Kraftstofftank );
• Für Leistungen über 700 kW sind wir im Besitz dessen Brandschutz -Zertifikat (CPI) dies von der Feuerwehr ausgestellt ist; Diese Generatoren müssen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung des Ministeriums des Innern installiert werden 22/10/07 e dal 2011 del DM 13/07/2011 Genehmigung der technischen Vorschrift des Brandschutzes für die Installation von Verbrennungsmotoren gekoppelt Stromerzeugungsmaschine oder andere Verarbeitungsmaschine und Blockheizkraftwerke in zivile Aktivitäten Service, Industrie, Landwirtschaft, Handwerk.
Die Feuer Tätigkeit Anlage 64 zur DM 1982.02.16 bis November 2011. Im DVR. 151/01 ist die Nummer 49 (Kat. A 25 bis 350 kW, Kat. B aus über 350 bis 700 kW, Kat. C über 700 kW)
• Wenn das Netzteil von mehr als 200 KW in Notfalldienst ist (dh der Rettung in das öffentliche Netz) erforderlich ist (gemäß Gesetzesdekret Nr. 504 vom 26/10/1995 und nachfolgende Änderungen)Besitz der Betriebsgenehmigung Steuer für die Zahlung der auf Strom erhobenen Steuern (und zusätzliche Verbrauch).

In der Regel für Generatoren von Leistung> 1 kW sind verpflichtet, eine Betriebsgenehmigung und die Zahlung der Steuern auf Strom zu halten (durch jährliche oder monatliche Gebühr). Einzelheiten zu diesen Steuerverpflichtungen können in Gesetzesverordnung gefunden werden Nr. 504 von 26/10/1995 (Art. 52-60).